
Dr. Dietmar Kahle (links) und Ole -Christopher Plambeck MdL
Entlastung muss in die Kitas investiert werden!
Zur Umsetzung der Kita-Reform in Henstedt-Ulzburg erklären der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Dietmar Kahle und der örtliche Landtagsabgeordnete der CDU Ole-Christopher Plambeck:
„Zum 1. August beginnt nicht nur das neue Kita-Jahr, sondern es werden auch zentrale Aspekte der Kitareform des Landes in Kraft treten. Im Rahmen der Covid-19-Pandemie war auch die Kinderbetreuung stark betroffen. Die notwendigen Betretungsverbote in Kitas haben uns auch in Henstedt-Ulzburg beschäftigt und gerade Familien mit kleinen Kindern vor große Herausforderungen und Belastungen gestellt.“
„Das Land hat sich deshalb mit den Kommunen auf die Verschiebung des Inkrafttretens des Kita-Reform-Gesetzes auf den 1. Januar 2021 verständigt. Wichtige Elemente der Kitareform, wie die Elternentlastung durch einen Beitragsdeckel, werden jedoch wie geplant bereits am 1. August 2020 in Kraft treten“, erklärt der Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck.
„Mit dem Kita-Reform-Gesetz wird es im Land erstmals flächendeckende qualitative Mindeststandards geben, die unseren Kindern tagtäglich zu Gute kommen werden. Dafür verdoppelt das Land im Zuge der Reform bis zum Ende dieser Legislaturperiode in unterschiedlichen Bereichen die Landesmittel pro Kind und ermöglicht dadurch auch in Henstedt-Ulzburg Gestaltungsmöglichkeiten, die vor Ort genutzt werden sollten“, so Plambeck weiter.