Mit dem Vierten Nachtragshaushalt zur Abfederung der Auswirkungen der Corona-Pandemie hat der Schleswig-Holsteinische Landtag 14 Millionen Euro für den Erwerb von zusätzlichen digitalen Leih-Endgeräten zur Nutzung durch Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt. Mit diesem Landes-Sofortausstattungsprogramm II für digitale Endgeräte („Landesprogramm Digitale Schule SH – Leihgeräte für bedürftige Schülerinnen und Schüler“) können jetzt alle bedürftigen Schüler, die bisher kein Leihgerät hatten, mit Laptops oder Tablets für den digitalen Distanzunterricht ausgestattet werden – und dies einschließlich der Software, der Inbetriebnahme und des weiteren Zubehörs.
Der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg erklärt dazu:
„Ich freue mich sehr darüber, dass die Kommunen und Schulverbände im Kreis Segeberg zusätzliche Landes-Mittel in Höhe von 619.118,38 Euro bekommen. Mit dieser Summe können mehr als 1.282 zusätzliche Laptops oder Tablets angeschafft werden. Dem Schulträger stehen pro weiterhin benötigtem Leihgerät im Durchschnitt 482,56 Euro für die Beschaffung zur Verfügung. Dieser Wert liegt nahe an dem Betrag, der ausweislich der bereits eingereichten Verwendungsnachweise beim „Sofortausstattungsprogramm I“ mit Mittel für die Beschaffung eines Leihgeräts nebst Zubehör und Inbetriebnahme aufgewendet worden ist.“
Die Mittel teilen sich im Kreis Segeberg wie folgt auf:
Stadt Wahlstedt | 38.604,42 € | ||
Stadt Norderstedt | 276.021,60 € |