
Der CDU Kreisvorsitzende Ole Plambeck berichtet über „Neues bei der CDU im Kreis, Land und Bund“. Unter den Zuhörern: Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und Ehefrau Inge.
Kaltenkirchen. Nach einer Corona-Pause startete die CDU Kaltenkirchen am Freitag im Bürgerhaus mit einem Grünkohlessen in den Winter. Der Ortsverband prüfte zum Schutz der Teilnehmer im Eingangsbereich sehr genau die Einhaltung der 2g-Regeln. Als besondere Gäste begrüßte der CDU-Ortsvorsitzende Thomas Volkland den CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Bürgermeister Hanno Krause, Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und Uwe Voss, den Kreisvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV).
Ole Plambeck informierte über das nunmehr vereinfachte Verfahren zur CDU- Mitgliederbefragung um eine möglichst hohe Beteiligung zu erreichen. Die Mitglieder müssen sich nicht mehr ausdrücklich für die Mitgliederbefragung anmelden. Mitglieder, die sich nicht für das Online-Verfahren anmelden, bekommen automatisch die Abstimmungsunterlagen.
„Unser Ziel ist es, alle drei Landtagswahlkreise in Segeberg zu gewinnen, im Land erneut stärkste Kraft zu werden und dass Daniel Günther unser Ministerpräsident bleibt. Um das zu erreichen wollen auch wir als Kreisverband am Programmentwurf der CDU Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 mitarbeiten,“ so die Einladung des CDU-Kreisvorsitzenden auf dem Grünkohlessen an die Mitglieder zur Mitwirkung an einem erfolgreichen Wahlkampf. Auf einer Internet-Diskussion und Präsenz-Veranstaltungen in der Begegnungsstätte Wahlstedt und dem Kaltenkirchener Bürgerhaus soll das Wahlprogramm diskutiert werden.
Ein mitgliederoffener Kreisverbandsausschuss zur Beschlussfassung von Änderungsanträgen zum Landtags-Wahlprogramm mit einem Talk der Vereinigungen wird am Dienstag, 11. Januar um 19 Uhr im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg das Finale der Mitwirkung der Segeberger Christdemokraten bilden.