Neustart der CDU Hartenholm mit Ole Plambeck

(v.l.n.r.) Wilhelm Hasenkamp, Melanie Tödt, Elfi Saupe, Ole Christopher MdL

Hartenholm – Elfi Saupe, die frischgekürte Fraktionsvorsitzende der Christdemokraten in Hartenholm versäumte keine Zeit um mit ihrer Mannschaft und dem Landtagsabgeordneten Ole Christopher Plambeck neu durchzustarten

Auf der CDU-Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus standen Fragen und Antworten zu dorfrelevanten Themen im Mittelpunkt des Treffens mit 20 Teilnehmern.

Ole Plambeck, der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, berichtete über Entscheidungen, die aktuell auf Landesebene gefällt wurden. So erfuhren die Anwesenden unter anderem, dass die CDU sich für weitere Entlastungen bei der Grundsteuer stark macht und den Ausbau von Radwegen forciert.

Die örtliche CDU-Mannschaft stand mit Wilhelm Hasenkamp (Finanzen, Bauen und Wegeausschuss), Melanie Tödt (Soziales, Kultur- und Öffentlichkeit), Elfi Saupe (Kultur, Öffentlichkeit und Soziales), sowie den bürgerlichen Mitgliedern Thomas Eidecker (Bauen), Bernd Poggensee (Wege) und Norbert Saupe (Finanzen) Rede und Antwort.

Hasenkamp klärte über die finanzielle Situation in der Gemeinde auf. Viele Projekte sind geplant, einige konnten – unter anderem auch durch Corona – noch nicht vollendet werden. In diesem Jahr wurde das neue Dörps- und Sprüttenhuus in Berieb genommen, Das Neubaugebiet an der Fuhlenrüer Straße ist in Vorbereitung.

Einige junge anwesende Mütter interessierte vor allem, was die Gemeinde plant, um die  unbefriedigende Kita-Situation im Ort zu verbessern. Hasenkamp erläuterte mehrere Lösungsansätze.

Aktuell soll, nachdem sich viele vorherige Pläne zerschlugen, ab Ende September das Dorfgemeinschaftshaus umgebaut werden und ab Dezember einer Kindergruppe zur Verfügung stehen. Dieses wird als Übergangslösung bis zur Fertigstellung des geplanten Erweiterungsbaus des vorhandenen Waldkindergartens genutzt um so schnell wie möglich freie Plätze für eine weitere Krippengruppe zu schaffen.

CDU-Altbürgermeister Burkhard Fallmeier kritisierte, die bürokratischen Stolpersteine, die es bei der Planung weiterer Kita-Plätze gegeben hatte. Es gibt Probleme bei der kurzfristig von den Kommunalpolitikern geforderten Genehmigung eines Bauwagens für den Waldkindergarten, der lediglich bei schlechtem Wetter als Unterschlupf dienen sollte.

 

Auch Windkraftgegner kamen zu Wort. Die geplanten Windkrafträder an der Gemeindegrenze Hartenholm sind durch die Landesregierung entschieden worden.  Die von der CDU ursprünglichen geforderten 1200 Meter Abstand wurden zugunsten des Koalitionspartners Bündnis 90/die Grünen auf 1000 Meter verringert und sollen nun in einem – wie die Windkraftgegner meinen – an der  Dorfgrenze in einem schützenswerten Gebiet entstehen.

 

Es gab weitere Themen, wie Straßensanierung, Unterbringung von Asylbewerbern und weitere Bauprojekte, die an diesem Abend zur Sprache kamen.

 

Nach anderthalb Stunden gab es bei einem Imbiss  einen Meinungsaustausch in kleinen Runden.

 

„Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die bald einmal wiederholt werden sollte“, bilanzieren die Christdemokraten den gelungenen Auftakt unter der neuen Führung in Hartenholm und kündigen weitere Informationsveranstaltungen in diesem Format an.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.