KPV setzt erfolgreiche Seminarreihe fort
Klein Rönnau – Am Sonntag veranstaltete der Kreisverband der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) im B432 Diner in Klein Rönnau ein amerikanisches Frühstücks- Kompakt-Basic-Seminar mit dem CDU Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck. Thema war der Umgang mit Populisten in den kommunalpolitischen Gremien und der Öffentlichkeit.
Bei Pancakes, Breakfast Burger, American Toast, Spiegeleier und Bacon diskutierten CDU-Kreis- und Kommunalpolitiker mit dem Landtagsabgeordneten und KPV-Landesvorsitzenden Ole-Christopher Plambeck über die trickreichen Versuche der Populisten von Links und Rechts, auf emotionalisierende Weise schwierige Tatbestände scheinbar einfach darzustellen. Tatsachen werden verfälscht oder verkürzt wiedergegeben. Ziel ist es, durch fälschlich vorgegebene Einfachheit den Eindruck zu erwecken, Probleme besser lösen zu können als die demokratischen politischen Konkurrenten. So sollen angeblich „volksnah“ die Unterstützung der Massen mit Anspielungen durch Ängste und Vorurteile für die eigenen politischen Ziele instrumentalisiert werden.
Die schleswig-holsteinische AfD hatte eine Tag vor dem Seminar Doris von Sayn-Wittgenstein, erneut zu ihrer Landesvorsitzenden gewählt. Die 64-jährige Landtagsabgeordnete, gegen die der AfD-Bundesvorstand im Dezember ein Parteiausschlussverfahren wegen der Fördermitgliedschaft in einem rechtsextremen Verein eingeleitet hat, setzte sich am Samstag in einer Kampfabstimmung beim Parteitag in Henstedt-Ulzburg gegen zwei Mitbewerber durch. „Dieser Vorgang zeigt, wie wichtig es für die demokratischen Parteien ist, sich fit für den Widerstand gegen die Populisten zu machen,“ hob der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss den Wert des Seminars hervor.
Das nächste Frühstücksseminar der KPV findet am Sonnabend, 7. September von 10 -13 Uhr Im Café Alsterwiesen in Naherfurth statt. Mit dem Fachreferenten Joachim Naumann geht es um Kommunikation und Fraktionsarbeit. Anmeldungen bitte an die CDU-Kreisgeschäftsstelle, „Altes Amtsgericht“, Hamburger Str. 29, 23795 Bad Segeberg, T. 04551/9082277, E-Mail: info@cdu-segeberg.de.