
Heidmühlens CDU-Vorsitzender Michael Strate (links) und der Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck.
Heidmühlen – „Hier an der Basis fühle ich mich sehr wohl und freue mich immer wieder als Schnittstelle zwischen Land und Kommunen tagesaktuell aus dem Landtag zu berichten und mit Ihnen in den Diskurs zu treten“, begann Plambeck seinen Vortrag beim politischen Diskussionsabend im Landcafé Mühlenholz, zudem der CDU-Ortsverband Heidmühlen mit ihrem Vorsitzenden Michael Strate am Dienstagabend eingeladen hatte. Als besonderen Gast kam der Landtagsabgeordnete und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck, um an dem Abend mit rund 20 Zuhörern über aktuelle landespolitische Themen, wie die Neuordnung der Kita-Finanzierung, den Landesentwicklungsplan, die Windenergieplanung, den Wolf und die aktuelle Finanzlage des Landes zu berichten. Insbesondere das Thema der hohen Stromkosten wurde hitzig diskutiert. Hier berichtete Plambeck, dass das Land auf Power-to-X-Lösungen setzt. Also die Umwandlung des Stroms in andere Energieträger, wie Wasserstoff und Wärme, um dadurch den Überschussstrom stärker abbauen zu können. „Wir werden aber nicht drum herumkommen, dass über den Bund das EEG geändert wird, weil dies die Energiewende sehr teuer macht. Dazu hat das Land im Januar im Bundesrat eine Initiative gestartet“, so Plambeck. Auch zu den anderen Themen gab es eine gute Diskussion, woraus Plambeck viele Hinweise mit nach Kiel nehmen wird.
„Es war ein informativer und spannender Abend bei dem alle Gäste mitdiskutiert haben. Das hat Spaß gemacht und müssen wir unbedingt wiederholen“, resümierte Michael Strate abschließend.