Jamaika-Abgeordnete besuchten die Familienbildungsstätte in Bad Segeberg

v.l.n.r.: Ole-Christopher Plambeck (MdL), Katja Rathje-Hoffmann (MdL), Doris Kratz-Hinrichsen vom Landesverband des Diakonischen Werkes, Eka von Kalben (MdL), Ulrike Haeusler, Referentin für Familienbildung und Anita Klahn (MdL).

Bad Segeberg – Die Familienbildungsstätten können sich in diesem Jahr auf eine höhere Förderung durch das Land freuen. Die Mittel sollen vor allem für Qualitätssteigerungen eingesetzt werden. Die CDU-Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck und Katja Rathje-Hoffmann machten sich gemeinsam mit Eka von Kalben (B90/Grüne) und Anita Klahn (FDP) bei einem Besuch in der Familienbildungsstätte in Bad Segeberg ein Bild von der Arbeit vor Ort.

Ulrike Haeusler, Referentin für Familienbildung in der Familienbildungsstätte Bad Segeberg, Doris Kratz-Hinrichsen vom Landesverband des Diakonischen Werkes und Birgit Mütze, Wellcome-Koordinatorin berichteten über die Arbeit und führten durch die Räume des Familienbildungszentrums.

Die Familienbildungsstätten hatten im Jahr 2010 durch Sparmaßnahmen erhebliche Einbußen in der Förderung hinnehmen müssen. „Die Familienbildungsstätten waren jetzt einfach dran, weil sie einen Nachholbedarf haben“, so die sozialpolitische Sprecherin Katja Rathje-Hofmann.

„Die Familienbildungsstätte in Bad Segeberg wird mehr als 9.000 Euro zusätzlich bekommen. Das ist eine Steigerung der Förderung um 63 Prozent. Mit diesen Mitteln soll die Arbeit für Familien mit Kindern unter drei Jahren gestärkt werden. Denn in diesem Bereich sind die Familienbildungsstätten die absoluten Experten“, so der finanzpolitische Sprecher Ole-Christopher Plambeck.

So ist das Angebot PEKiP, eines was immer wichtiger wird. PEKiP ist eine Entwicklungsbegleitung für Eltern und ihre Babys während des gesamten ersten Lebensjahres. Im Mittelpunkt eines PEKiP-Kurses stehen die Ziele, die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken, was für die Entwicklung sehr wichtig ist. Zudem wird das Baby durch die Spiel- und Bewegungsanregungen begleitet und unterstützt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern wird gefördert, zudem machen die Kinder erste Erfahrungen mit sozialen Kontakten. In den sogenannten DELFI-Kursen wird den Eltern Orientierung und Sicherheit im Umgang mit der neuen Familienphase vermittelt.

„Diese und noch viele andere Angebote sind für die Familienförderung enorm wichtig“, sind sich die Abgeordneten einig.

Im letzten Jahr wurde die Familienbildungsstätte Bad Segeberg mit 14.750 Euro vom Land gefördert. Insgesamt gab es 2316 Teilnehmer in den Kursen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.