
Trotz Schmuddelwetters eine gemütliche Runde am Lagerfeuer: CDU-Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck (5.v.r.) und CDU-Ortsvereinsvorsitzende Annegret Mißfeldt (3.v.l.) informieren sich über den Kindergartenalltag in der Waldgruppe „Schatzkiste“ bei Kerstin Heyer (3.v.r.) und Kathrin Dempski (r.).

CDU-Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck (2.v.l.) und Annegret Mißfeldt (unten,2.v.r) besichtigen „Huberta“. Der Bauwagen der Waldgruppe dient Kindern und Mitarbeiterinnen Kerstin Heyer (l.) und Kathrin Dempski (r.) z.B. als Unterkunft für das gemeinsame Mittagessen.
Bad Bramstedt – Der Himmel ist grau und trüb, es sind sieben Grad Celsius – trotzdem ist es hier gemütlich und einladend. CDU-Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck besucht die Waldgruppe der evangelischen Kindertagesstätte „Schatzkiste“ an ihrem Bauwagen. Nun sitzt er am Lagerfeuer und bewundert die Holzschnitzkünste der Jungen und Mädchen. Mitarbeiterin Kerstin Heyer berichtet Plambeck über die Aktivitäten und erläutert das Konzept der besonderen Einrichtung. Die Kinder wandern z.B. zu allen Jahreszeiten gemeinsam zur „Krötenhöhle“ oder zu ihrem „Wunschbaum“; manchmal wird selbst bei Regenwetter an der Wasserpumpe gespielt. „Das hätte mir als Kind wohl auch gefallen“, staunt er über das Angebot des Waldkindergartens, der seit über 15 Jahren besteht.
Gleichwohl seien die beiden Bauwagen für die Arbeit unerlässlich, erfährt Plambeck. „In dem Bauwagen namens „Huberta“ essen wir z.B. gemeinsam Mittag, malen oder lesen. Die Kinder können sich aufwärmen oder einfach einmal zurückziehen“, erklärt Kerstin Heyer. „Hier wird so tolle Arbeit geleistet. Es ist unverständlich, dass andernorts das Aufstellen von Bauwagen für Waldkindergärten so erschwert wird“, meint Ole-Christopher Plambeck. Seitdem Bauwagen als bauliche Anlagen im Wald gelten, seien mit dem Aufstellen höhere rechtliche Anforderungen verbunden. Plambeck bekräftigte daher die Forderung der CDU-Landtagsfraktion, landesweit eine zügige Lösung dafür zu finden.
Auch Annegret Mißfeldt, Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Bad Bramstedt, begeistert sich für die Idee des Waldkindergartens. „In dieser „Schatzkiste“ werden wirklich besondere Bildungsschätze gehoben, die nicht verloren gehen dürfen“, sagt sie. Werner Weiß als Fraktionssprecher der CDU-Stadtratsfraktion betrachtet die Situation eher haushalterisch: „Zum einen benötigen wir als Stadt die Kapazitäten, zum anderen ist ein Waldkindergarten – gerade bei so motiviertem Personal wie hier – auch eine sehr wirtschaftliche Investition in unsere Zukunft“, sagt er.
„Nicht für jedes Kind ist eine Waldgruppe das richtige Angebot. Wir beraten dazu bei der Anmeldung“, berichtet Kerstin Heyer. Die Nachfrage der Eltern ist weiterhin groß. Derzeit umfasst die Waldgruppe 18 Plätze für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren; die Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 sind leider bereits vergeben.