
v.l.n.r.: Heiner Rickers MdL, agrarpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Peter Lüschow Vizepräsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, Ole-Christopher Plambeck CDU-Landtagskandidat, Hans-Martin Bohac Referat Lebensmittel des Handelsverbandes Nord und Carsten Koch Sprecher der Geschäftsführung der EDEKA Nord

Volles Haus
Handel, Landwirtschaft und Politik diskutierten über den Wert von Lebensmitteln
Stuvenborn – Am vergangenen Dienstag, den 29. November 2016 diskutieren über 80 Teilnehmer im voll besetzten Saal im Landgasthof Goldener Hahn in Stuvenborn mit Vertretern aus Handel, Landwirtschaft und Politik über den Wert von Lebensmitteln in der vom CDU-Landtagskandidaten Ole-Christopher Plambeck organisierten Podiumsdiskussion unter dem Titel „Was sind uns unsere Lebensmittel wert?!“ – „Günstige Lebensmittel und hohe Qualität – Passt das zusammen?!“
An der von Ole-Christopher Plambeck moderierten Podiumsdiskussion nahmen der Sprecher der Geschäftsführung der EDEKA Nord Carsten Koch, Hans-Martin Bohac vom Handelsverband Nord, Peter Lüschow Vizepräsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein und Heiner Rickers MdL agrarpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion teil.
Bereichert wurde die Veranstaltung durch ein Grußwort des Kreisvorsitzenden des Bauernverbandes Segeberg Hans-Walter Bohnenkamp und zahlreiche Wortbeiträge aus dem Publikum.
Carsten Koch von der EDEKA stellte bereits in seinem Eingangsstatement klar, dass dem Einzelhandel gesunde landwirtschaftliche Betriebe wichtig sind und die EDEKA daher auch Sonderprogramme mit einem höheren Preis für die Landwirte eingeführt habe. Trotzdem stelle Koch klar, dass für die EDEKA der Kunde an erster Stelle steht und daher Lebensmittel in unterschiedlichen Preissegmenten angeboten werden müssen um am Markt zu bestehen.
„Leider hat sich auch bei Lebensmittel eine Geiz-ist-Geil-Mentalität entwickelt“, kritisierte Peter Lüschow, Vizepräsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein. Er warf dem Handel vor, dem auch zu Folgen und Lebensmittel unter ihrem eigentlichen Wert anzubieten.
„Die deutschen Landwirte müssen besonders hohe Qualitätsstandards in der Pflanzenproduktion und in der Tierhaltung einhalten. Diese Leistungen müssen sich im Preis wiederfinden“, forderte der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Heiner Rickers. „Zudem belasten auch die zunehmenden Dokumentationspflichten die Landwirte erheblich“, so Rickers.
Hans-Martin Bohac vom Handelsverband Nord erklärte, „Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und da das Angebot die Nachfrage übersteigt, kommt es zwangsläufig zu niedrigen Preisen. Der Einzelhandel ist aufgrund des Wettbewerbs bemüht, hohe Qualität zum möglichst günstigen Preis anzubieten“.
Es wurde auch die Marktkonzentration im Einzelhandel angesprochen. Ob dies einen wesentlich Grund für niedrige Preise darstellt, wurde kontrovers diskutiert.
Zum Abschluss stellte der Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck fest: „Der sachliche Dialog zwischen Handel und Landwirtschaft muss weiter vorangetrieben werden, auch wenn sich nicht alle einig sind. Denn beide sind aufeinander angewiesen.“
An der von mir moderierten Podiumsdiskussion nahmen der Sprecher der Geschäftsführung der EDEKA Nord Carsten Koch, Hans-Martin Bohac vom Handelsverband Nord, Peter Lüschow Vizepräsident des Bauernverbandes und Heiner Rickers MdL agrarpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion teil. Bereichert wurde die Veranstaltung durch ein Grußwort des Kreisvorsitzenden des Bauernverbandes Segeberg Hans-Walter Bohnenkamp und zahlreiche Wortbeiträge aus dem Publikum.
Der sachliche Dialog zwischen Handel und Landwirtschaft muss weiter vorangetrieben werden. Denn beide sind aufeinander angewiesen!