Duale Berufsausbildung – mehr als nur zweite Wahl

Am Samstag, den 28. Mai 2016, präsentierte die Junge Union die Kampagne: „Duale Berufsausbildung – mehr als nur zweite Wahl“ beim Unternehmen KAWE GmbH & Co. KG, Werner-von-Siemens-Straße 12 in Kaltenkirchen.

Geschäftsführer Hauke von Essen (KAWE GmbH & Co. KG) stellt sein Unternehmen vor.

Geschäftsführer Hauke von Essen (KAWE GmbH & Co. KG) stellt sein Unternehmen vor.

Die Kampagne der Jungen Union und das Unternehmen und dessen Ausbildungssituation wurden im Rahmen einer Betriebsbesichtigung vorgestellt. Zudem fand eine Diskussion mit dem Bildungspolitischen Sprecher der CDU Kreistagsfraktion und Berufsschullehrer Christoph Lauff und dem CDU-Landtagskandidaten im Wahlkreis Segeberg-West Ole-Christopher Plambeck statt.

Dazu erklärt der Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck: „Die Landesregierung ist im Feld der Beruflichen Bildung absolut untätig. Zwar wurde das erste Ministerium geschaffen, das Berufliche Bildung im Namen trägt, aber es gibt dort noch nicht einmal eine eigene Abteilung für Berufliche Bildung. In keiner anderen Schulart ist die Unterrichtsversorgung so schlecht. Um die duale Ausbildung zu stärken fordern wir unter anderem ein Institut für Berufliche Bildung. Damit hätte die Berufliche Bildung in der Landesverwaltung eine wirkliche Heimat. Außerdem muss das Land den Transport und die Unterbringungsmöglichkeiten von Ausbildenden stärker unterstützen. Für uns ist die duale Berufsausbildung – mehr als nur die zweite Wahl. Unser System der dualen Ausbildung ist ein einzigartiges Erfolgsmodell.“

Kampagne der Jungen Union

Kampagne der Jungen Union

Darauf möchte auch die Junge Union mit einer Kampagne in den nächsten Wochen mit zahlreichen Veranstaltungen aufmerksam machen. In den vergangenen Jahren ist ein Akademisierungswahn festzustellen. Junge Menschen sind der Meinung, nur mit einem Hochschulstudium ein erfolgreiches Leben führen zu können. Das führt dazu, dass noch nie so viele junge Menschen an die Hochschulen strömten wie jetzt. Daneben steigt die Zahl der Studienabbrecher rapide an. Gleichzeitig klagen Unternehmen unterschiedlichster Branchen über den Fachkräftemangel und über nicht besetzte Ausbildungsplätze. Daher will die Junge Union die Duale Ausbildung stärken.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.