Kreisverbandstag 2015 der Jungen Union Segeberg

v.l.n.r.: Steffen Gloe (Schatzmeister), Ole Plambeck (Kreisvorsitzender), Stefan Nawrath und Merle Lauff (beide stellv. Kreisvorsitzende)

v.l.n.r.: Steffen Gloe (Schatzmeister), Ole Plambeck (Kreisvorsitzender), Stefan Nawrath und Merle Lauff (beide stellv. Kreisvorsitzende)

Kaltenkirchen – Am Samstag, den 12. Dezember 2015, fand der Kreisverbandstag der Jungen Union Segeberg im Regenbogen e.V. in Kaltenkirchen statt. Mehr als 30 Mitglieder und Gäste aus dem gesamten Kreis und dem Land folgten der Einladung des Kreisvorsitzenden Ole-Christopher Plambeck.

In seinem Bericht ging Ole-Christopher Plambeck auf eine Vielzahl von Veranstaltungen ein, die die Junge Union Segeberg im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/2015 durchgeführt hat. So war die Junge Union Segeberg erfolgreicher Gastgeber des Schleswig-Holstein-Tages 2014 der Jungen Union in Bad Segeberg. Viele Veranstaltungen hat die Junge Union auch in Kooperationen durchgeführt und so auch für volle Säle gesorgt, wie z.B. beim Metropol-Gespräch zusammen mit der JU Pinneberg und Stormarn und den Referenten Dietrich Wersich MdHB und Volker Dornquast MdL. Die bildungspolitische Diskussion zusammen mit der Senioren Union und Heide Franzen MdL und auch die sicherheitspolitische Diskussionsveranstaltung mit der CDU-Kaltenkirchen und Dr. Axel Bernstein MdL waren ein voller Erfolg. Ein Höhepunkt im Jahr 2015 war die agrarpolitische Diskussion im November, die die Junge Union zusammen mit der CDU Bad Bramstedt im Kaisersaal mit Werner Schwarz dem Präsidenten des Bauernverbandes und Heiner Rickers MdL durchgeführt hatte. Hier durften die JU und die CDU knapp 150 Gäste begrüßen.

Nach Grußworten des Landtagsabgeordneten Volker Dornquast und des stellvertretenden Landrats Claus-Peter Dieck, wählte die Junge Union Segeberg den neuen Kreisvorstand. Ole Christopher-Plambeck (Henstedt-Ulzburg) wurde erneut zum Kreisvorsitzenden der Jungen Union gewählt. Als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Merle Lauff (Bad Bramstedt) und Stefan Nawrath (Groß Kummerfeld) gewählt. Schatzmeister wurde Steffen Gloe aus Seedorf-Heidmoor. Die Beisitzer Anna Greb (Bebensee), Jan Richter und Marcus Meschede (beide Henstedt-Ulzburg), sowie Kevin Ruhbaum (Norderstedt) und Alexander Storjohann (Seth) komplettieren den neuen Vorstand.

„Heute haben wir ein neues, junges und sehr motiviertes Team gewählt. Im Jahr 2016 werden wir mehrere Themen auf die Agenda setzen. Die Flüchtlingssituation bleibt weiterhin in unserem Fokus, aber auch um das Thema Landwirtschaft wird sich intensiv gekümmert. Unter anderem ist geplant das Landesnaturschutzgesetz zu verabschieden. Wir werden dieses Vorhaben kritisch begleiten und uns natürlich um die Bildungspolitik kümmern. Das Thema Unterrichtsausfall ist noch lange nicht gelöst, und da wollen wir selbstverständlich unseren Beitrag leisten, “ so Ole Christopher-Plambeck, Kreisvorsitzender der Jungen Union.

Nach dem Ole-Christopher Plambeck seine Ziele für den Landtag in einer Rede erläutert hatte, stimmte die Mitgliederversammlung der Junge Union einstimmig für eine Unter-stützung der Kandidatur von Ole-Christopher Plambeck zur Landtagswahl.

Mit einem einstimmig beschlossenen Sachantrag sprach sich die Junge Union gegen die „Regelwut“ der Landesregierung in der Landwirtschaft und das Landesnaturschutzgesetz aus.

Zum Schluss wurden Arne Krohn und Michael Schwegler für ihr langjähriges Engagement in der Jungen Union mit einer Urkunde ausgezeichnet. Beide sind aufgrund der Altersgrenze mit 35 Jahren aus der Jungen Union ausgeschieden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.